Kitzinger Veranstaltungskalender
Vorträge, Lesungen, Multimedia
Verlegt - FAIR TRADERS - Der Termin wird auf den 13.04.2021 verschoben!
Ein Dokumentarfilm von Nino Jacusso

Bildrechte: RECK-Filmproduktion-Zürich
„Aufgrund der aktuell geltenden Infektionsschutzverordnung und der damit zusammenhängenden Schließung von Kulturstätten kann die Veranstaltung am 09.03.2021 nicht durchgeführt werden. Sie wird auf den 13.04.2021 verschoben.“
Es muss doch einen anderen Weg geben! Dieser Gedanke war Ausgangspunkt für eine radikale Neuorientierung von zwei Unternehmerinnen und einem Unternehmer: Sina Trinkwalder, früher Besitzerin einer Marketing-Agentur, fertigt heute Zero-Waste-Kleider mit Angestellten, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance hätten. Der Textilingenieur und ehemalige Garnhändler Patrick Hohmann hat in Indien und Tansania zwei Großprojekte für die Herstellung von Biobaumwolle aufgebaut. Und die aus dem pädagogischen Bereich kommende Claudia Zimmermann betreibt jetzt mit ihrem Partner einen Biohof mit angeschlossenem Dorfladen und engagiert sich gegen Food Waste. Faire Arbeitsbedingungen und biologische Herstellung mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinbaren ist für die drei ein ständiger Balanceakt - doch sie beweisen, dass es wirtschaftlich möglich ist, sozial, ökologisch und gleichzeitig erfolgreich zu produzieren.
Moderation: vhs Kitzingen
Es muss doch einen anderen Weg geben! Dieser Gedanke war Ausgangspunkt für eine radikale Neuorientierung von zwei Unternehmerinnen und einem Unternehmer: Sina Trinkwalder, früher Besitzerin einer Marketing-Agentur, fertigt heute Zero-Waste-Kleider mit Angestellten, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance hätten. Der Textilingenieur und ehemalige Garnhändler Patrick Hohmann hat in Indien und Tansania zwei Großprojekte für die Herstellung von Biobaumwolle aufgebaut. Und die aus dem pädagogischen Bereich kommende Claudia Zimmermann betreibt jetzt mit ihrem Partner einen Biohof mit angeschlossenem Dorfladen und engagiert sich gegen Food Waste. Faire Arbeitsbedingungen und biologische Herstellung mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinbaren ist für die drei ein ständiger Balanceakt - doch sie beweisen, dass es wirtschaftlich möglich ist, sozial, ökologisch und gleichzeitig erfolgreich zu produzieren.
Moderation: vhs Kitzingen
Auf einen Blick:
- Dienstag 09.03.2021, 19:00 Uhr
Eintritt frei.
keine Information
Alte Synagoge
Landwehrstraße 1
97318 Kitzingen - Innenstadt
Parkplätze 50m entfernt im Parkhaus am Main
vhs Kitzingen in Kooperation mit dem Landratsamt Kitzingen
Richard Arndt-Landbeck
Tel. 09321 929945-41
richard.arndt-landbeck@stadt-kitzingen.de