STADTINFO
Direkt am Main liegt Kitzingen, eine der ältesten Städte Unterfrankens. Schon 745 wird das Bestehen des Klosters „Chitzzinga monasterium“ durch Sturmius, den ersten Abt von Fulda, beschrieben. Die Klosterfrauen waren die Ersten und errichteten nicht nur ein Kloster, sondern auch einen Weinkeller, den „Alten Klosterkeller“, der noch heute vortrefflich die Rolle Kitzingens als Weinhandelsstadt bezeugt. Fachwerkhäuser, das Renaissance-Rathaus, die Alte Mainbrücke, die berühmte Kreuzkapelle von Balthasar Neumann und die zahlreichen Türme, darunter der Falterturm mit seiner schiefen Haube – das Wahrzeichen der Stadt – prägen das Stadtbild. Die Große Kreisstadt Kitzingen verbindet die besondere Atmosphäre der historischen Weinhandelsstadt am Main mit wirtschaftlichen und infrastrukturellen Stärken. Verkehrsgünstig im Herzen Deutschlands gelegen, hat sich Kitzingen zu einer dynamischen, weltoffenen Stadt und zu einem der Zentren des fränkischen Weinbaus und Weinhandels entwickelt. Das besondere Flair der Altstadt, die vielen Sehenswürdigkeiten, die wunderbare Landschaft Weinfrankens, ein reiches Angebot an kulturellen Veranstaltungen und Freizeitangeboten sowie die unmittelbare Nähe zur Universitätsstadt Würzburg machen Kitzingen nicht nur zu einem beliebten Ziel für Ausflügler und Urlauber: In Kitzingen lässt es sich richtig gut leben.
... liefert Ihnen aktuelle statistische Daten, so dass Sie einen umfassenden Überblick über die Große Kreisstadt Kitzingen am Main erhalten können.
... führt den bis 1998 im zweijährigen Abstand erschienenen Statistischen Informationsdienst des Landesamts seit dem Jahr 2000 jährlich fort. Die Veröffentlichung bietet in 30 Tabellen und 18 Schaubildern mit rund 2 200 Daten die wichtigsten statistischen Informationen für jede Gemeinde Bayerns. Die Angaben basieren im Wesentlichen auf der Statistischen Datenbank des Landesamts: >> Statistik kommunal 2013