|
"Too big to fail": Mobiltelefonie hat sich weltweit in kürzester Zeit als unersetzliche Kommunikationstechnologie durchgesetzt. Ist es möglich, dass sie ungeachtet ihrer rasanten Verbreitung krebserregend ist? Der Film geht nicht nur ernsthaften Hinweisen auf mögliche Gesundheitsrisiken nach, sondern vor allem der Frage, warum diese Forschung bisher kaum in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen ist. Die Dokumentation von Klaus Scheidsteger führt die Zuschauer hinter die Kulissen der internationalen Forschung, des Industrie-Lobbyismus sowie aktuell laufender Schadensersatz-Prozesse in den USA. Anhand von Fakten, Insidern und spannenden Protagonisten rekonstruiert der Film eine groß angelegte Strategie der Mobilfunkindustrie. Der Film zeichnet deren Verschleierungstaktiken nach und begleitet den Einsatz einiger Wissenschaftler, die seit Jahren auf diesem Gebiet forschen, aber erst seit kurzem Gehör finden. Es ist ein Kampf von David gegen Goliath. Ziel dieses Doku-Krimis ist es, dass sich die weltweit über fünf Milliarden Handynutzer ein eigenes, objektives Bild der aktuellen Forschungslage machen können, das nicht von der Industrie gefärbt ist. Im Anschluss informiert der Umweltanalytiker Dr. Dietrich Moldan über den neuen Mobilfunkstandard 5G. 2020 soll der Netzausbau beginnen. Nach Fertigstellung werden die Daten rund 100 Mal schneller transportiert als bisher. Doch das neue Netz arbeitet mit höheren Frequenzen und braucht viel mehr Sendeanlagen. Die Umrüstung und Neuinstallation von tausenden Sendern führt zu Unsicherheiten, Sorgen, Angst und Wut bei den Bürgern. Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit. Referent: Dr.-Ing. Dietrich Moldan, Umweltanalytiker |
Auf einen Blick:
Eintritt frei keine Information |
Alte Synagoge Parkplätze 50m entfernt im Parkhaus am Main vhs Kitzingen Monika Günther |